KI-SEO-Checkliste für Einsteiger
So schreibst du mit KI in 60–90 Minuten einen Artikel, der gefunden wird – inklusive Prompts & Beispielgrafik.
1) Keyword-Ideen & Suchintention
- Long-Tail first: „passives einkommen mit ki“, „systeme.io funnel vorlage“, „tiktok affiliate prompts“.
- Intention prüfen: informativ, transaktional, vergleichend. Dein Artikel muss exakt darauf einzahlen.
Prompt (Ideen)
Gib mir 25 Long-Tail-Keywords zum Thema „<Hauptkeyword>“,
clustere sie nach Suchintention (informational, transactional, comparison)
und gib pro Keyword eine Nutzerfrage, die der Artikel beantworten soll.
2) Outline & Titel
- Struktur: H1 → Einleitung mit Nutzen → H2-Abschnitte (Problem → Lösung) → FAQ → Fazit/CTA.
- Title-Tests: 3–5 Varianten mit Zahl + Nutzen. Beispiel: „7 KI-Prompts, mit denen deine SEO-Artikel ranken“.
Prompt (Outline + Title)
Erstelle für das Keyword „<Keyword>“ eine SEO-Outline mit H2/H3,
schlage 5 klickstarke Title-Varianten (55 Zeichen) und 3 Meta-Descriptions
(150 Zeichen) mit CTA vor.
3) On-Page-Basics
- 1× H1, sauber verschachtelte H2/H3.
- ALT-Texte, Dateinamen mit Keyword, interne Links zu 2–3 passenden Posts.
- FAQ-Block (3–5 Fragen) für Long-Tail & „People also ask“.
4) Snippet-Optimierung
- Fragen als H3 („Wie …?“ „Was ist …?“).
- Listen/Tabellen für Featured Snippets.
- „TL;DR“-Absatz (3–4 Bulletpoints) am Anfang.
5) Veröffentlichung & Tracking
- Artikel intern verlinken (Themen-Hub bilden).
- Search Console: URL prüfen und indexieren.
- Nach 7–14 Tagen: Title/Intro ggf. nachschärfen.
Nächster Schritt: Schau dir die 3 Affiliate-Offer-Typen an und verknüpfe deinen Artikel mit passenden Angeboten.
Alle Deals ansehen →